Startseite

[Anleitung] Wie man eine HDD/SSD/USB-Flash-Laufwerk auf dem Mac verschlüsselt

Updated on Donnerstag, 6. Juni 2024

iBoysoft author Charlotte Lee

Written by

Charlotte Lee
Professional tech editor

Approved by

Jessica Shee

Deutsch English Français やまと Español Português

Wie man ein Laufwerk auf einem Mac verschlüsselt, mit oder ohne Löschen

Zusammenfassung: Wenn Sie die interne oder externe Festplatte auf Ihrem Mac verschlüsseln möchten, bietet dieser Beitrag mehrere Möglichkeiten. Lesen Sie diesen Beitrag, um eine HDD, SSD oder USB-Flash-Laufwerk auf einem Mac mit/ohne Löschen zu verschlüsseln.

wie man ein Laufwerk auf einem Mac verschlüsselt

Wenn Sie sensible Informationen auf dem Speichermedium übertragen oder speichern, möchten Sie nicht, dass jemand anderes auf das Laufwerk ohne Autorisierung zugreift. Es könnte zu Datenlecks führen, wenn Ihr Mac oder externe Festplatte einer unbeaufsichtigten Umgebung, einem Verlust oder Diebstahl ausgesetzt ist.

Sie können Dateien oder Ordner auf einem Mac passwortgeschützt oder das gesamte Laufwerk auf einem Mac verschlüsseln, um zu verhindern, dass andere darauf zugreifen. Ob es sich um ein internes Laufwerk oder eine externe HDD, SSD, USB-Flash-Laufwerk, SD-Karte usw. handelt, sei es ein Startvolume oder ein nicht Startungs-Volume (die Partitionstabelle sollte GUID sein und das Dateisystem sollte mit macOS kompatibel sein), können Sie die unten aufgeführten Methoden anwenden, um das Laufwerk auf einem Mac mit oder ohne Löschen zu verschlüsseln.

Optionen zum Verschlüsseln eines Laufwerks auf einem MacAnwendbare SzenarienDaten löschen oder nicht
Laufwerk in der Festplatten-Dienstprogramm verschlüsselnInterne und externe Start-/Non-Start-VolumesJa
Laufwerk über FileVault verschlüsseln1. FileVault aktivieren, um interne/externe Systemvolumes zu verschlüsseln 
2. iBoysoft DiskGeeker verwenden, um Non-Start-Volumes mit FileVault zu verschlüsseln
Nein
Laufwerk mit Finder verschlüsselnInterne und externe Non-Start-VolumesNein
Time Machine-Backup verschlüsseln1. Die gesamte Partition im Finder verschlüsseln
2. Das Backup in den Time Machine-Einstellungen verschlüsseln
Nein 
Ja

Wie man interne/externe Laufwerke im Festplatten-Dienstprogramm verschlüsselt

Festplatten-Dienstprogramm ist das Festplattenverwaltungstool unter macOS. Es ermöglicht Ihnen, Volumes hinzuzufügen/löschen, zu partitionieren, zu entkoppeln, Diskfehler zu überprüfen und zu reparieren und interne und externe Festplatten zu löschen. Wenn Sie das Laufwerk im Festplatten-Dienstprogramm formatieren, können Sie ein verschlüsseltes Dateisystemformat wählen, um Ihre Daten zu schützen.

Eines muss klar sein, das Formatieren des Laufwerks in der Festplattendienstprogramm löscht alle Inhalte, stellen Sie sicher, dass Sie das Laufwerk oder wichtige Dateien gesichert haben. Wenn Sie ein Laufwerk verschlüsseln möchten, ohne es zu löschen, können Sie die folgenden beiden Methoden anwenden.

Schritte zum Verschlüsseln eines Laufwerks im macOS Festplattendienstprogramm:

  1. Starten Sie Ihren Mac im macOS-Wiederherstellungsmodus, wenn Sie die Macintosh HD verschlüsseln möchten.
  2. Verbinde die externe Festplatte mit deinem Mac.
  3. Rufen Sie das Festplattendienstprogramm nach dem Starten des macOS-Wiederherstellungsmodus auf dem macOS-Dienstprogramme-Bildschirm auf oder öffnen Sie es über Finder > Programme> den Dienstprogramme-Ordner
  4. Wählen Sie das interne oder externe Laufwerk auf der Seitenleiste des Festplattendienstprogramms aus.
  5. Klicken Sie auf die Löschen-Schaltfläche in der Symbolleiste.Löschen des Startvolumes im Wiederherstellungsmodus
  6. Klicken Sie auf die Schema-Box und wählen Sie GUID für ein Nicht-System-Volume aus.
  7. Klicken Sie auf das Format-Popup-Menü und wählen Sie dann ein verschlüsseltes Dateisystemformat aus:
    APFS (verschlüsselt) 
    APFS (Groß-/Kleinschreibung, verschlüsselt) 
    Mac OS Extended (Journaled, verschlüsselt) 
    Mac OS Extended (Groß-/Kleinschreibung, Journaled, verschlüsselt)
  8. Geben Sie das Passwort ein, um das Laufwerk zu verschlüsseln und bestätigen Sie es, klicken Sie dann auf Auswahl. Wenn Sie das Passwort später ändern möchten, wählen Sie das Volume in der Seitenleiste aus und wählen Sie Datei > Passwort ändern.
  9. Klicken Sie auf Volume-Gruppe Löschen/Löschen und klicken Sie auf Fertig.
  10. Beenden Sie das Festplattendienstprogramm, wenn das Formatieren abgeschlossen ist.

Teilen Sie anderen mit, wie Sie ein Laufwerk verschlüsseln können, wenn Sie es im Festplattendienstprogramm formatieren!

 

So verschlüsseln Sie SSD/HDD/USB-Flash-Laufwerk mit FileVault

Das Aktivieren von FileVault zur Verschlüsselung der Laufwerksdaten löscht das Laufwerk nicht. Die Verschlüsselung erfolgt automatisch, wenn Sie FileVault auf Ihrem Mac-Gerät aktivieren, jedoch nur, wenn es eingeschaltet ist und im Wachzustand. Dateien, die Sie auf Ihr Startvolume speichern und die neu erstellt werden, werden automatisch verschlüsselt.

Startup-Volume auf dem Mac mit FileVault verschlüsseln

Unabhängig davon, ob Ihr Startvolume auf einer externen oder internen Festplatte liegt, verleiht Ihnen FileVault die Kontrolle darüber, wer darauf zugreifen kann. Mit aktivierter Funktion müssen Sie jedes Mal das Anmeldepasswort eingeben, wenn Ihr Mac aus dem Ruhezustand oder einem Bildschirmschoner aufwacht, um auf alle Daten auf dem Gerät zuzugreifen.

Auf macOS Ventura und später:

  1. Gehen Sie zum Apple-Menü und wählen Sie Systemeinstellungen aus.
  2. Scrollen Sie in der Seitenleiste nach unten und wählen Sie Datenschutz & Sicherheit aus.
  3. Suchen Sie FileVault unter Sicherheit und klicken Sie darauf.
  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Einschalten.
  5. Geben Sie Ihr Passwort ein und klicken Sie auf Entsperren.FileVault auf Sonoma aktivieren
  6. Wählen Sie eine Möglichkeit, um Ihre Festplatte zu entsperren, und setzen Sie Ihr Login-Passwort zurück, falls Sie es vergessen sollten.
    iCloud-Konto: Wenn Sie derzeit iCloud verwenden, klicken Sie auf "Erlaube meinem iCloud-Konto, meine Festplatte zu entsperren." Wenn Sie iCloud noch nicht verwendet haben, klicken Sie auf "Richte mein iCloud-Konto ein, um mein Passwort zurückzusetzen."
    Wiederherstellungsschlüssel: Klicken Sie auf "Erstelle einen Wiederherstellungsschlüssel und verwende nicht mein iCloud-Konto", um einen Wiederherstellungsschlüssel zu generieren. Notieren Sie den Wiederherstellungsschlüssel und bewahren Sie ihn an einem sicheren Ort auf.
  7. Klicken Sie auf Weiter, um das Startvolumen zu verschlüsseln.

Auf macOS Monterey und früher:

  1. Wählen Sie das Apple-Menü > Systemeinstellungen aus.
  2. Wählen Sie Sicherheit & Datenschutz und klicken Sie auf den Tab "FileVault".
  3. Entsperren Sie das Einstellungsfenster und klicken Sie auf FileVault einschalten.
  4. Wählen Sie eine Möglichkeit, um das Laufwerk zu entsperren, iCloud-Konto oder Wiederherstellungsschlüssel.
  5. Klicken Sie auf Fortfahren, um mit der Verschlüsselung zu beginnen.

Verschlüsseln Sie ein nicht-startendes Volume auf dem Mac mit FileVault

Wenn Sie ein nicht-startendes Volume mit FileVault verschlüsseln möchten, können Sie iBoysoft DiskGeeker ausprobieren, ein All-in-One-Disk-Management-Tool für Mac. Es ermöglicht Ihnen, ein mit APFS oder Mac OS Extended formatiertes externes oder internes Volume mit FileVault zu verschlüsseln. So geht's:

  1. Laden Sie iBoysoft DiskGeeker auf Ihrem Mac herunter und installieren Sie es.
  2. Verbinden Sie die externe Festplatte mit Ihrem Mac.
  3. Öffnen Sie iBoysoft DiskGeeker und suchen Sie das nicht-startende Volume, das Sie verschlüsseln möchten.
  4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das APFS/Mac OS Extended-Volume und wählen Sie "Verschlüsseln" aus dem Dropdown-Menü.
  5. Klicken Sie auf Fortfahren, wenn es heißt, dass die kompatible Verschlüsselungsmethode FileVault ist.FileVault verschlüsseln
  6. Geben Sie das Passwort ein und bestätigen Sie es, klicken Sie dann auf Weiter > Verschlüsselung starten.Verschlüsselung starten

Empfehlen Sie iBoysoft DiskGeeker anderen, um nicht-startende Laufwerke mit FileVault zu verschlüsseln!

 

Wie man nicht-systemische Volumes in Finder verschlüsselt

Es gibt einen anderen Weg, wie Sie interne und externe Festplatten ohne deren Löschung verschlüsseln können, und das ist die Verwendung von Finder. Sie sollten wissen, dass diese Methode nur verwendet werden kann, um nicht-systemeigene Volumes zu verschlüsseln, und das Dateiformat wird vor der Verschlüsselung in APFS konvertiert. 

Verschlüssele nicht-systemeigene Volumes über Finder Schritt für Schritt:

  1. Verbinden Sie das externe Speichermedium, wenn Sie es auf Ihrem Mac verschlüsseln möchten.
  2. Öffnen Sie Finder und wählen Sie die interne oder externe Festplatte unter den Orten in der Seitenleiste aus. Wenn die externe Festplatte dort nicht angezeigt wird, überprüfen Sie die Einstellungen von Finder, um sicherzustellen, dass das Kästchen für Externe Laufwerke im Seitenregister aktiviert ist.
  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das ausgewählte Laufwerk/Volume und wählen Sie Verschlüsseln (Elementname). Laufwerk in Finder verschlüsseln
  4. Erstellen Sie ein Passwort und bestätigen Sie es, wählen Sie dann Festplatte verschlüsseln. Stellen Sie sicher, dass Sie dieses Passwort aufschreiben und an einem sicheren Ort aufbewahren. Ohne dieses können Sie nicht auf die Daten auf der verschlüsselten Festplatte zugreifen.Passwort eingeben zum Verschlüsseln in Finder

So verschlüsseln Sie Ihre Time Machine-Backups

Einige Mac-Benutzer möchten sogar die Time Machine-Backups verschlüsseln, um sie zu sichern. Ob es sich um eine neue Festplatte oder eine vorhandene Time Machine-Backup-Festplatte handelt, Sie können das Laufwerk einfach über Finder verschlüsseln. Alternativ können Sie das Backup auch nur in den Time Machine-Einstellungen verschlüsseln, wobei die vorhandenen Backups gelöscht und neue verschlüsselte Backup-Sätze erstellt werden.

Auf macOS Ventura und neuer:

  1. Verbinden Sie die Time Machine-Backup-Festplatte mit Ihrem Mac.
  2. Navigieren Sie zum Apfelmenü > Systemeinstellungen.
  3. Klicken Sie auf Allgemein und wählen Sie Time Machine aus.
  4. Klicken Sie auf Backup-Disk hinzufügen und wählen Sie Festplatte einrichten aus.
    Wenn Sie bereits eine Festplatte für Time Machine-Backups verwendet haben und diese verschlüsseln möchten, sollten Sie zuerst die Festplatte auswählen und auf "-" klicken, dann auf Ziel vergessen klicken.Time Machine-Diskette entfernen Sonoma
  5. Schalten Sie die Backup-Verschlüsselung ein.
  6. Geben Sie Ihr Passwort und die Hinweisinformationen ein und klicken Sie auf Fertig.Time Machine-Backup Sonoma verschlüsseln

Auf macOS Monterey und früher:

  1. Verbinden Sie das Laufwerk für das Time Machine-Backup mit dem Mac.
  2. Klicken Sie auf das Apple-Logo und wählen Sie "Systemeinstellungen".
  3. Wählen Sie "Time Machine" im Einstellungsfenster.
  4. Tappen Sie auf "Festplatte auswählen", um ein Laufwerk für Time Machine-Backups auszuwählen. Wählen Sie die Time Machine-Backup-Festplatte  
    Wählen Sie ähnlich Ihr aktuelles Backup-Laufwerk aus der Liste und klicken Sie zuerst auf "Laufwerk entfernen", wenn Sie die Verschlüsselung für ein vorhandenes Time Machine-Backup-Laufwerk einrichten möchten.
  5. Aktivieren Sie "Sicherung verschlüsseln" und klicken Sie dann auf "Laufwerk verwenden".
  6. Geben Sie ein Backup-Passwort für die Festplatte ein.

Teilen Sie diesen Beitrag mit anderen, die ein Laufwerk auf einem Mac verschlüsseln möchten!